Zum Inhalt springen

Newsletter Oktober 2022

1. 1982 Neunzehnhundertzweiundachtzig bei SchulkinoWochen Berlin
2. WAJIB in Köln
3. IN VITRO gewinnt in Frankreich und läuft Italien
4. ERASED,___ASCENT OF THE INVISIBLE in den USA
5. DER TRAUM in Barcelona
6. DIARY OF A MALE WHORE in Berlin
7. TEXT: The Mystery of Tycoon Michel Baida in Old Arab Berlin
8. DVD/VoD des Monats - ERASED,___ASCENT OF THE INVISIBLE
--------------------------------      

1. 1982 Neunzehnhundertzweiundachtzig bei SchulkinoWochen Berlin

Oualid Mouaness’s 1982 Neunzehnhundertzweiundactzig ist am 20.10.2022 im Programm der SchulkinoWochen in Berlin für SchülerInnen der 10. Klassen zu sehen. In Anwesenheit der Verleiherin.

Voller Empathie für seine Figuren hat Oualid Mouaness in „1982“ einen großartigen Film realisiert. (taz)
Ein eindringlicher Film (programmkino.de)

Inhalt
Es liegen nur noch wenige Prüfungen vor den Schülerinnen und Schülern der Privatschule in den Bergen vor Beirut. Gleich sind Sommerferien und der 11-jährige Wissam muss sich beeilen: Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um der gleichaltrigen Joana seine Gefühle zu gestehen. Lehrerin Yasmine und Lehrer Joseph hingegen kennen die Gefühle füreinander, die politische Lage aber hat sie entzweit. Und während Wissam noch Pläne schmiedet, wird die Lage außerhalb der Schule immer kritischer. Es ist das Jahr 1982, die israelische Armee marschiert in den Libanon ein. Im Laufe des Schultages rückt der Krieg immer näher.
Spielfilm, Oualid Mouaness, Libanon/USA/Katar/Norwegen 2019, 100 min, Arabisch mit dt. Untertiteln, FSK 12
mehr | Trailer

Der FilmTipp mit pädagogischem Zoom
-------------------------------      

2. WAJIB in Köln

Annemarie Jacir's vielfach ausgezeichneter abendfüllender Spielfilm ist am 20.10.2022 im Kino im Künstlerhaus in Hannover im Rahmen der Filistina 2022 zu sehen.

Inhalt
Architekt Shadi ist nicht gerade begeistert, dass er nach Jahren in Rom wieder in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehren muss – die palästinensische Tradition jedoch zwingt ihn dazu. Seine Schwester Amal wird heiraten und Shadi muss mit seinem Vater die Einladungen persönlich übergeben. Abu Shadi, ein geschiedener Lehrer Mitte sechzig, wird nach der Hochzeit allein leben. Gemeinsam fahren die beiden Männer durch die Straßen Nazareths und stellen fest: Ihre grundverschiedenen Lebensweisen sorgen für größere Spannungen als gedacht.
Wajib bedeutet soziale Verpflichtung. Derer gibt es im Film viele, mitsamt den daraus entstehenden Lügen und Verstrickungen.
Spielfilm, Annemarie Jacir, Palästina/FR/D/CO/NO/QA/VAE 2017, 96 min, Arabisch mit deutschen Untertiteln
mehr | Trailer

Die DVD können Sie hier kaufen.
-------------------------------      

3. IN VITRO gewinnt in Frankreich und läuft Italien

Der kurze Sci-FI von Larissa Sansour und Soren Lind gewinnt im Oktober bei den Regards sur la Palestine in Brétigny, Palaiseau und Orsay (Frankreich) den Preis der Jury und läuft bei den Prospettive femminili in Turin (Italien).

Inhalt
In Vitro spielt nach einer Naturkatastrophe. Ein verlassener Kernreaktor unter der biblischen Stadt Bethlehem wurde in eine riesige Obstplantage umgewandelt. Mit alten Samen aus der Zeit vor der Apokalypse, bereitet eine Gruppe von WissenschaftlerInnen die Wiederbepflanzung der des oberirdischen Bodens vor.
Im Krankenhausflügel der unterirdischen Anlage liegt die siechende Gründerin der Obstplantage, die 70-Jährige Dunia, auf ihrem Sterbebett, als die 30-Jährige Alia sie besuchen kommt. Alia ist im Rahmen eines umfassenden Klon-Programms unterirdisch geboren und hat die Stadt, die sie wiederaufzubauen bestimmt ist nie gesehen.
kurzer Sci-fi, Larissa Sansour & Søren Lind, Palästina/Dänmark/UK 2019, 28 min, digital, 1:2.66, Arabisch mit engl. UT
mehr | Trailer

Sie können den Film bei sooner online sehen.
--------------------------------      

4. ERASED,___ASCENT OF THE INVISIBLE in den USA

Ghassan Halwanis essayistischer Dokumentarfilm lief am 1.10.2022 in der Columbia University in New York, in Anwesenheit des Regisseurs

Inhalt
Vor fünfunddreißig Jahren sah ich die Entführung eines Mannes, den ich kenne.
Seither ist er verschwunden.
Vor zehn Jahren erhaschte ich sein Antlitz als ich die Straße entlang lief. Aber ich war nicht sicher, ob er es war.
Teile seines Gesichts waren abgerissen, seine Züge jedoch waren seit dem Geschehnis unverändert. Irgendwas aber war anders, als sei er nicht derselbe Mann.
Regisseur Ghassan Halawani nimmt seine Zuschauer:innen mit auf eine forensische Schnitzeljagd, er enthüllt Schicht für Schicht die dunkelsten Kapitel jüngster libanesischer Geschichte auf Hauswänden, in Dokumenten und in städtischer Architektur.
essayistischer Dokumentarfilm, Libanon 2018, Farbe & s/w, 76 min, Arabisch meU
mehr | Trailer

Sie können den Film hier streamen oder die DVD hier kaufen.
-------------------------------      

5. DER TRAUM in Barcelona

Der Dokumentarfilmklassiker von Mohamad Malas ist im Oktober für eine Vorführung in der Autonomen Universität Barcelona eingeladen.

Inhalt
Alltag in palästinensischen Flüchtlingslagern im Libanon, Menschen gehen ihrer Routine nach. Sie arbeiten im Haus, in Fabriken, in Werkstätten, im Kampf, im Büro, am Meer. Sie erzählen von ihrem Leben und ihren Träumen. Wir hören Lieder und Geschichten aus dem Radio. Alles vermischt sich zum einem wahrhaftigen Bild surrealer Wirklichkeit.
Der Film wurde 1981 gedreht und erst 1987 fertiggestellt. Nach den Massakern vom Sommer 1982 ließ der Regisseur das Material liegen, da er nicht wusste, ob die Menschen, die sich ihm so sehr geöffnet hatten noch am Leben waren.
Dokumentarfilm, Mohamad Malas, Syrien 1987, 45 min, Arabisch mit div. UT-Fassungen
mehr
---------------------------------      

6. DIARY OF A MALE WHORE in Berlin

Der Kurzfilmklassiker von Tawfik Abu Wael war am 4.10.2022 im Rahmen des Athar Queer Film Festivals in Berlin zu sehen.

Inhalt
Esam, ein junger palästinensischer Flüchtling, arbeitet in Tel Aviv als Stricher. Seine physischen Freuden lassen ihn seinen Hunger vergessen und holen die Erinnerungen an sein Heimatdorf immer wieder ein. Auf Grundlage der Kurzgeschichte "Das nackte Brot“ von Mohammad Shukry.
Kurzfilm, Tawfik Abu Wael, Palästina 2001, 14 min, Arabisch mit engl. UT
mehr | Clip
----------------------------------      

7. TEXT: The Mystery of Tycoon Michel Baida in Old Arab Berlin

In dem Focus WHY BERLIN?, den Viola Shafik für The Markaz Review editiert hat, ist im September der Artikel The Mystery of Tycoon Michel Baida in Old Arab Berlin von Irit Neidhardt (mec film) erschienen.

The Mystery of Tycoon Michel Baida in Old Arab Berlin
The Arab presence in Berlin has been continual since at least the end of the 19th century. Only in recent years has this history begun to be written. Some of the authors who trace biographies of Arab individuals in Berlin initiated official memorial plaques, with which the municipality commemorates people and events that were significant for the city. Since 2014, three such plaques have been added to remember Arab Berliners. Among them is the Egyptian (Sudanese) physician Mohamed Helmy (1901–1982), who came as a student in 1922 and stayed in Berlin for the rest of his life. In the late 1930s he was arrested twice by the Gestapo, before hiding several Jews from their Nazi persecutors. Another is Palestinian artist Jussuf Abbo (1890–1953, Yussuf (Abu) al-Jalili), who lived in Berlin between 1911 and 1935. He participated in the progressive art movements of his time and his work was exhibited in top galleries until the Nazis removed it as “degenerated” in 1937. The third is Mohamed Soliman (1878–1929), who traveled across Europe with a group of artists from Egypt around 1900 and stayed in Berlin. In 1906 he opened one of the first cinemas of the city. Soliman also owned the theatres in the famous Kaisergalerie and directed the “Oriental Department” of the Luna Park Berlin in Halensee.  

A contemporary of theirs was the merchant and gramophone tycoon Michel Baida. While much has been written about Baidaphon, the international record company that Baida ran together with his brothers Pierre/Boutrous and Gabriel/Jibril from their Berlin headquarters, little is known about Michel Baida’s life. Who was Baidaphon’s strategic mastermind? What traces did he leave in Berlin and what was his role in the anti-colonial struggle? weiter
-------------------------------------      

8. DVD/VoD des Monats - ERASED,___ASCENT OF THE INVISIBLE

Erased ist ein kraftvoller, nachdenklicher Film über Tod, Trauma und Nation. (Scene Creek)
Halwanis beispielhafte strukturelle Intelligenz und moralische Raffinesse ermöglichen es ihm, die Fallstricke filmischer Archivierung zu vermeiden: Jede Minute zählt. (Cinema Scope)

Inhalt
Vor fünfunddreißig Jahren sah ich die Entführung eines Mannes, den ich kenne.
Seither ist er verschwunden.
Vor zehn Jahren erhaschte ich sein Antlitz als ich die Straße entlang lief. Aber ich war nicht sicher, ob er es war.
Teile seines Gesichts waren abgerissen, seine Züge jedoch waren seit dem Geschehnis unverändert. Irgendwas aber war anders, als sei er nicht derselbe Mann.

Ghassan Halwani, essayistischer Dokumentarfilm, Libanon 2018, Farbe & s/w, 76 min, Arabisch
Untertitel: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
PAL, kein Reginalcode

Auszeichnungen
Besondere Erwähnung, Bester Debutfilm - 71 Locarno Festival
Prix Ulysse Montpellier Méditerranée Métropole Bester Dokumentarfilm - Cinemed
Bronzener Tanit in der Kategorie abendfüllender Dokumentarfilm - Filmfestival Karthago
Fathy Farag Preis für den besten künstlerischen Beitrag - Internationale Woche der Filmkritik beim 40. Internationalen Film Festival Kairo
Bester Film - Laceno d'Oro
Lobende Erwähnung, Internationaler Wettbewerb - Transcinema
Besondere Erwähnung internationaler Wettbewerb - LatinArab
Bester Dokumentarfilm - Gabes Cinema Fen
Bester Dokumentarfilm - Arabisches Film Festival Malmö
Ogawa Shinsuke Prize - Internationales Dokumentarfilm Festival Yamagata
Bester Film, Internationaler Wettbewerb - This Human World

Themen
Bürgerkrieg, Libanon, Entführung, Verschleppung, Erinnerung, Nachkriegsordnung

Institutionelle Rechte
Wenn Sie den Film in Ihrer Institution vorführen oder institutionelle DVD-Rechte erwerben möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an uns.

Zur Shopseite | zum online-Stream
-----------------------