A World Not Ours
عالم ليس لنا
A World Not Ours ('Aalam Laysa Lana)
Seine Sommerferien verbringt Mahdi Fleifel jedes Jahr in Ain El-Helwe, dem palästinensischen Flüchtlingslager, in dem seine Familie seit über 60 Jahren im Libanon lebt. Ein riesiger Abendteuerspielplatz und jede Fußballweltmeisterschaft ein rauschendes Fest.
Anhand von Home-Videos, die die Männer der Familie Fleifel seit Dekaden passioniert drehen, gibt der Film einen tiefen Einblick in das Leben im Exil. Die aktuellen Aufnahmen, die Treffen mit resignierten Jugendfreunden und dem starrköpfigen Großvater machen Fleifel und dem Publikum schmerzhaft klar, dass das Lager nur für diejenigen ein Sehnsuchtort sein kann, die es jederzeit verlassen dürfen.
Dokumentarfilm, Mahdi Fleifel, GB/LB/UAE 2012 93 min Arabisch/Englisch mit dt. UT
Buch Mahdi Fleifel | Produktion Patrick Campbell, Mahdi Fleifel | Kamera Mahdi Fleifel | Schnitt Michael Aaglund | Musik Jon Opstad
Pressestimmen
Subjektiv und distanziert, ironisch und melancholisch, drastisch und enthüllend. (programmkino.de)
Ein starker, ungewohnt offener Versuch, ein kollektives Gedächtnis zu schaffen. (Der Tagesspiegel)
Fleifels offenbarender Film schafft es entgegen allen Erwartungen alltäglichen Humor aus der Flüchtlingserfahrung zu erlangen. (The Guardian)
Der Film wird von Amnesty International empfohlen.
Filmheft
